Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]
Cafe & Trail

Tourenprofil: Von Gmund zum Gut Kaltenbrunn

 Genusswanderung mit Seeblick

📍 Region: Oberbayern / Tegernsee

☕ Café-Tipp: Café Aran, Tegernsee

⏱️ Dauer: ca. 2,5–3 Stunden

🚶 Strecke: ca. 9,2 km (Rundtour)

🧭 Schwierigkeit: leicht

🍂 Beste Jahreszeit: Frühling bis Herbst

Einstieg: Kaffee mit Aussicht

Schon der Start ist vielversprechend: Vom Bahnhof Gmund führt dich ein bequemer Weg hinauf zum Höhenrücken oberhalb des Tegernsees. Von hier aus hast du immer wieder wunderbare Ausblicke auf das glitzernde Wasser, eingerahmt von sanften Hügeln und den ersten Ausläufern der Alpen.

Die Tour ist ideal für einen Halbtagesausflug mit Kaffee-Highlight – egal ob morgens mit Sonnenaufgang oder am späten Nachmittag mit goldenem Licht.

Startpunkt: Bahnhof Gmund am Tegernsee

  1. Vom Bahnhof Gmund biegst du nach rechts auf die Bahnhofstraße, folgst ihr wenige Minuten, überquerst die Hauptstraße (Tegernseer Straße) und gehst Richtung Seepromenade. Bereits hier erwartet dich ein erster Blick über den nördlichen Teil des Tegernsees.

  2. Am Café Maximilian vorbei, folgst du dem Seeuferweg nach links (Osten). Du gehst gemütlich entlang des Wassers, bis du nach etwa 1 km auf den beschilderten Wanderweg „Höhenweg Gut Kaltenbrunn“ triffst.

  3. Jetzt beginnt der sanfte Aufstieg durch einen Mischwald. Der Weg ist gut ausgebaut, stellenweise wurzelig, aber mit normalen Wanderschuhen problemlos zu gehen. Nach ca. 20–30 Minuten erreichst du die obere Wiesenetage oberhalb des Gutes – mit herrlichem Blick auf See und Berge.

  4. Folge dem Weg nach rechts, bis du das eindrucksvolle Gebäudeensemble von Gut Kaltenbrunn erreichst. Wer mag, kann dort einkehren – oder weiterlaufen bis zum Aussichtspunkt oberhalb der Anlage.

  5. Am Gut Kaltenbrunn vorbei führt dich ein schmaler Weg (beschildert mit „Gmund über Lärchenwald“) zunächst durch einen Hohlweg, dann bergab durch lichten Wald.

  6. Du erreichst bald den Söllbach – hier lohnt sich eine kleine Pause auf den Naturbänken direkt am Wasser.

  7. Folge dem Weg weiter in Richtung Kalvarienberg, wo du einen kleinen Schlenker über den Waldlehrpfad Gmund machen kannst – oder direkt zurück ins Zentrum Gmunds gehst.

  8. Der Weg endet wieder an der Promenade, unweit des Bahnhofs. Wenn du magst, kannst du nun den Bogen schlagen Richtung Café Aran in Tegernsee (ca. 15 Min mit dem Zug oder 3 km zu Fuß am See entlang).

🔁 Alternativen

  • Verkürzte Runde: Nur bis Gut Kaltenbrunn und zurück

  • Verlängerung: Weiter bis Tegernsee Ort (Café-Tour), dann Rückfahrt mit dem Zug

  • Kinderfreundlich: Ja, bei guter Grundkondition

  • Hunde erlaubt: Ja, Leinenpflicht beachten

  •  

ℹ️ Technische Daten

  • Länge: ca. 9,2 km

  • Höhenmeter: ca. 180 m auf / ab

  • Zeitbedarf: ca. 2:45 h ohne Pause

  • Beschilderung: sehr gut (gelbe Wegweiser „Gut Kaltenbrunn“, „Höhenweg Gmund“)

  • Wegcharakter: Wechsel aus Uferpromenade, Forstweg, Waldpfad und Ortsweg

  • Geeignet für: Einsteiger, Genießer, Kaffee-Liebhaber:innen

☕ Café-Tipp: Café Aran, Tegernsee

Handwerk. Herz. Ausblick.

Das Café Aran ist mehr als nur eine Einkehrmöglichkeit – es ist ein Ort, an dem sich das Leben für einen Moment verlangsamt. Direkt am Ufer des Tegernsees gelegen, empfängt dich das Café mit einem einzigartigen Mix aus modernem Design, warmen Naturmaterialien und ehrlichem Handwerk.

Was dich erwartet? Der Duft von frisch gebackenem Sauerteigbrot, hausgemachte Aufstriche, feinster Kaffee aus eigener Röstung – und ein Blick, der dir den Atem raubt: durch die großen Fenster öffnet sich der Tegernsee in seiner ganzen Weite. Bei schönem Wetter kannst du draußen sitzen, den See spüren, die Möwen hören – und einfach genießen.

🌿 Besondere Highlights:

  • Kaffeespezialitäten aus Bio-Bohnen, schonend geröstet in der hauseigenen Manufaktur

  • Frisches Aran-Brot, täglich gebacken nach altem Rezept

  • Vegetarische & vegane Optionen (z. B. Ziegenkäse mit Feige, Hummus-Spezialitäten)

  • Minimalistische Ästhetik mit Holz, Stein und viel Licht

  • Regionales Sortiment im kleinen Shop: Marmeladen, Salz, Keramik

📍 Infos auf einen Blick:

  • Adresse: Seestraße 16, 83684 Tegernsee

  • Öffnungszeiten: täglich 9:00 – 18:00 Uhr (Montag geschlossen)

  • Sitzplätze: Innen & Außenterrasse mit Seeblick

  • Webseite: www.cafe-aran.de

💡 Mein persönlicher Tipp:

„Wenn du die Tour von Gmund über den Höhenweg machst, ist das Café Aran der perfekte Abschluss. Bestell dir den Cappuccino mit Hafermilch und ein Scheibchen Walnussbrot – und nimm dir Zeit. Am besten mindestens eine halbe Stunde.“

Cafe Aran
Cafe Aran
Cafe Aran
Cafe Aran

🎒 Packliste für diese Tour

  • Leichte Thermoskanne für den ersten Kaffeestopp
    👉 Meine Empfehlung bei Amazon

  • Sitzunterlage oder Picknickdecke

  • Kamera oder Smartphone mit Akku

  • Riegel, Nüsse oder etwas Frisches vom Wochenmarkt

  • Bequeme Wanderschuhe mit Grip

Hier ist dein PDF zur Genusswanderung Gmund – Gut Kaltenbrunn

🥾 Tourenprofil: Wachauer Runde – Von Dürnstein durch die Weinberge zur Donau

📍 Region: Wachau, Niederösterreich

☕ Café-Tipp: Café Dürnstein (Marillenkuchen & Donaublick)

⏱️ Dauer: ca. 2 Stunden

🚶 Strecke: ca. 7,5 km (Rundtour)

🧭 Schwierigkeit: leicht

🍇 Beste Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst (besonders zur Marillenblüte im April/Mai)

 

🌄 Einstieg: Wein, Felsen, Fluss

Dürnstein ist wie gemalt: historische Mauern, enge Gassen, alte Winzerhäuser – und darüber thront die berühmte Burgruine. Diese Wanderung verbindet alles, was die Wachau so besonders macht: Natur, Geschichte, Genuss.

Du wanderst zwischen Marillengärten, durch schmale Pfade mit Blick auf die Donau – und genießt am Ende den vielleicht besten Marillenkuchen Niederösterreichs.

 

🗺️ Wegbeschreibung

Startpunkt: Parkplatz am Ortseingang Dürnstein (alternativ Anreise mit der Wachaubahn)

  1. Vom Ortszentrum Dürnstein folgst du der Beschilderung zur Burgruine – ein kurzer, steiler Aufstieg über Serpentinen (ca. 20 Min).

  2. Oben erwartet dich ein atemberaubender Panoramablick über die Donau, die umliegenden Weinterrassen und das UNESCO-Welterbe der Wachau.

  3. Danach geht es weiter durch lichten Wald und Weingärten, immer wieder mit schönen Ausblicken. Der Weg führt in einem Bogen Richtung Rothenhof.

  4. Über den Weinwanderweg kommst du schließlich wieder zurück nach Dürnstein – durch die malerischen Gassen und vorbei an kleinen Höfen und Verkaufsständen mit Marillenprodukten.

☕ Kaffeepause mit Geschichte

Im Herzen von Dürnstein liegt das charmante Café Dürnstein, in einem ehemaligen Klostergebäude mit herrlicher Terrasse.
Hier gibt’s alles, was das Wanderherz begehrt: handgemachten Marillenkuchen, österreichische Röstungen und – mit etwas Glück – klassische Musik im Hintergrund.

🪑 Lieblingsplatz: Terrasse mit Blick auf die Donau
🌿 Vegetarisch / Vegan: wechselnde Optionen
🕒 Öffnungszeiten: März – Oktober täglich ab 9:30 Uhr

👉 Marillenkuchen-Löffelmoment bei Amazon nachrüsten 😉 (Affiliate-Link für Picknickdecke oder Thermoskanne)

Cafe Dürnstein
Cafe Dürnstein

🎒 Packliste für diese Tour

📸 Persönlicher Moment

„Der Blick von der Burgruine Dürnstein über die Donau hat mich tief berührt. Ich war früh unterwegs – kaum ein Mensch, nur das leise Rauschen des Flusses und der erste Schluck Kaffee aus meinem Thermobecher. Genau dafür liebe ich diese Art des Reisens.“

Cafe & Trail

🥾 Tourenprofil: Seiser Alm Runde – Von Compatsch zur Rauchhütte

📍 Region: Südtirol / Dolomiten

☕ Hüttentipp: Rauchhütte – Cappuccino mit Blick auf den Schlern

⏱️ Dauer: ca. 3 Stunden

🚶 Strecke: ca. 10 km (Rundtour)

🧭 Schwierigkeit: mittel

🏔️ Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober (bei stabiler Wetterlage)

🌄 Einstieg: Über den Wolken – fast

Die Seiser Alm ist ein Ort wie aus dem Bilderbuch: Sanfte Almwiesen, dramatische Dolomiten-Gipfel und eine Ruhe, die nur vom Bimmeln der Kuhglocken unterbrochen wird. Du startest deine Runde auf 1.850 Metern – die Luft ist klar, der Blick weit, der Kopf wird leer.

Hier geht’s nicht um Leistung – sondern um das Erleben mit allen Sinnen: Wanderschuhe, Weitblick und später ein Cappuccino auf der Sonnenterrasse mit dem Schlern direkt vor dir.

🗺️ Wegbeschreibung

Startpunkt: Compatsch (Seiser Alm Bahn von Seis aus)

  1. Vom Bergstation Compatsch folgst du der Beschilderung Weg Nr. 30 Richtung Panorama. Der Weg verläuft leicht ansteigend über weite Almen mit herrlichem Blick auf Lang- und Plattkofel.

  2. Nach ca. 45 Minuten erreichst du das Panorama Hotel, von dort nimmst du Weg Nr. 6 zur Rauchhütte.

  3. Die Rauchhütte liegt etwas versteckt, aber traumhaft gelegen mit ruhiger Terrasse und hausgemachtem Kuchen. Dort lohnt eine längere Pause.

  4. Der Rückweg erfolgt über Weg Nr. 9 Richtung Compatsch, durch kleine Wäldchen und blumenreiche Wiesen.

☕ Genussstopp: Rauchhütte

Die Rauchhütte ist eine urige Einkehrmöglichkeit mit regionaler Küche, freundlichem Service und liebevoll zubereitetem Kaffee.
Genieße den Blick auf das Schlernmassiv, während du einen Cappuccino oder einen Hausstrudel mit Vanillesauce probierst – ideal nach dem ersten Teil der Runde.

🪑 Terrasse mit Dolomitenblick
🌿 Hausgemachter Kuchen & Cappuccino
🕒 Öffnungszeiten: Juni – Mitte Oktober, täglich ab 9 Uhr
🌐 Info Rauchhütte 

Rauchhütte Seiser Alm
Rauchhütte Seiser Alm

Zwischen Almen und Gipfeln: Meine Kitzbühel Chronik

Tagebuch zum ausfüllen!

17,01 €

Super Produkt

Seiser Alm: 45 Touren auf der größten Hochalm Europas – mit Langkofel, Schlern und Rosengarten. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer)

2025

17,90 €

Super Produkt

Die schönsten Touren und Fotospots in Südtirol (Roter Rucksack: Südtirol Wandern Fotografieren)

Südtirols Bergwelt ist voller weltbekannter Fotomotive: traumhafte Berge, uralte Schluchten, blumenreiche Almwiesen und kristallklare Bergseen. Die Autoren Judith Niederwanger und Alexander Pichler auf Facebook und Instagram bekannt als das Duo Roter Rucksack stellen handverlesene Touren zu den schönsten Fotomotiven in Südtirol vor. 

19,90 €

Super Produkt

Coffee Gator Pour Over Kaffeebereiter – All-in-One Thermo-Kaffeebecher für unterwegs und Handtropf-Kaffeemaschine – Vakuumisolierter Edelstahl mit papierlosem Filter - 585ml - Grau

13,59 €

Super Produkt

Fire-Maple X1 Campingkocher Gas System Jetbrenner für Outdoor Gas Kocher Kompakte Ausrüstung für Wandern, Trekking, Backpacking, Angeln, Jagen und Bushcraft Schwarz

48,62 €

Super Produkt

Angelika Shakes

Angelika Shakes Inhaber der Webseite

Angelika Shakes

die Frau hinter der Webseite Sommer – Emotionen.

Verheiratet auf Jamaika, aktueller Wohnort zusammen mit meinem Mann Kitzbühel/Austria.

Ich verhelfe Menschen auf der Suche nach Inspiration für ihren nächsten Sommerurlaub zu einem unvergesslichen Sommer voller Abenteuer, Entspannung und Freude mit wertvollen Erfahrungen, Tipps und Inspirationen auf unserer Webseite “Sommer-Emotionen”